Der Botanische Garten Funchal: Startpunkt für unvergessliche Wanderungen durch Madeiras Naturparadiese

Highlights
Wandern Madeira

Top-Tipps von unserem Team

  • Es ist am besten, den botanischen Garten von Funchal am Vormittag zu besuchen, wenn die Temperaturen noch angenehm sind und das Licht perfekt für Fotos ist.
  • Planen Sie mindestens 2-3 Stunden ein, um alle Bereiche des Gartens in Ruhe zu erkunden.
  • Von der Terrasse des botanischen Gartens haben Sie einen spektakulären Blick auf Funchal – perfekt für Panoramafotos!
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Fahrt in einer traditionellen Korbschlitten von Monte nach Funchal.
  • Tragen Sie bequeme Wanderschuhe, da sich der Garten über verschiedene Ebenen erstreckt und viele Treppen hat.
  • Die beste Zeit, um den botanischen Garten mit Wanderungen zu kombinieren, ist von März bis Juni oder von September bis November.

Der Botanische Garten Funchal: Startpunkt für unvergessliche Wanderungen durch Madeiras Naturparadiese

Madeira – ein grünes Juwel mitten im Atlantik, wo die Natur in ihrer ganzen Pracht regiert. Hier treffen subtropische Gärten auf dramatische Berglandschaften, während sanfte Küstenabschnitte auf wilde Klippen stoßen. Träumst du davon, all diese Vielfalt zu sehen? Dann ist eine mehrtägige Wanderung durch die Insel genau das Richtige für dich! Während Tagesausflüge oft nur die bekanntesten Spots ansteuern, offenbart sich die wahre Seele Madeiras erst beim langsamen Erkunden zu Fuß.

Unsere Wanderung beginnt im pulsierenden Herzen der Insel: Funchal. Von dort aus brechen wir zu einer unvergesslichen Route auf, die uns in den mystischen Fanal-Wald mit seinem einzigartigen Lorbeerwald (UNESCO-Weltkulturerbe) führt. Du wirst durch die Schluchten von Rabaçal, über den Pass von Encumeada bis zum majestätischen Pico Ruivo, zu dem traditionellen Santana und den Küstenstädten Porto da Cruz und Machico wandern. Jeder Tag offenbart neue Landschaften und Pflanzenarten, die du nirgendwo sonst auf der Welt finden wirst.

Und wo könnte man besser eine Reise durch die botanische Vielfalt Madeiras beginnen als im berühmten Botanischen Garten von Funchal? Dieser Garten ist nicht nur ein Paradies für Pflanzenliebhaber, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für die bevorstehenden Wanderabenteuer.

Wandern Madeira

Der Botanische Garten von Funchal – ein paradiesischer Auftakt zu deiner Wanderung auf Madeira.

Der botanische Garten von Funchal thront majestätisch auf einer Terrasse mit Blick auf die Stadt. Die Anfahrt selbst ist ein Spaß: Mit der Seilbahn schwebt man über die Dächer von Funchal und genießt atemberaubende Ausblicke auf die Bucht. Nach etwa 15 Minuten erreicht man die Monte-Station, von wo aus es nur noch ein kurzer Spaziergang bis zum Eingang des Gartens ist.

Was erwartet Sie dort? Auf einer Fläche von etwa 8 Hektar finden Sie mehr als 2.500 exotische Pflanzenarten aus allen Regionen der Welt. Der Garten ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils kleine Welten für sich sind. In der Abteilung für endemische Pflanzen können Sie Arten bewundern, die ausschließlich auf Madeira existieren – eine perfekte Vorbereitung auf die natürlichen Schätze, die Sie bei Ihrer Wanderung über die Insel erwarten.

Der Drachenbaum ist besonders beeindruckend. Dieses Emblem Madeiras kann bis zu 500 Jahre alt werden. Später werden Sie seine markante Silhouette während Ihrer Wanderung auf Madeira wiederentdecken. Die bunten blühenden Gärten mit Strelitzien, Orchideen und Bromelien bilden einen faszinierenden Kontrast zu den Lorbeerwäldern, die Sie später bei Ihrem Ausflug in die Region Fanal erwarten.

Unser Tipp: Besuchen Sie den japanischen Garten innerhalb des botanischen Gartens. Die Ruhe, die hier herrscht, macht den Ort perfekt, um sich zu entspannen und sich mental auf die bevorstehenden Wandertage vorzubereiten.

Vom botanischen Garten von Funchal zur Altstadt – kulturelle Entdeckungen

Nach dem Besuch des botanischen Gartens lohnt es sich, den Nachmittag in der charmanten Altstadt von Funchal zu verbringen. Die Seilbahn bringt Sie nach unten, und schon sind Sie mitten im historischen Zentrum. Die Altstadt von Funchal verzaubert mit ihren gepflasterten Gassen, bunten Fassaden und zahlreichen Cafés.

Ein absolutes Highlight ist die “Rua de Santa Maria” im ältesten Viertel von Funchal. Im Rahmen des Kunstprojekts “Arte de Portas Abertas” (Kunst der offenen Türen) haben Künstler hier Hunderte von Türen bemalt. Der Spaziergang durch diese Freiluftgalerie ist wie eine Reise durch die kulturelle Geschichte Madeiras – und ein schöner Kontrast zu den Naturerlebnissen, die Sie während Ihrer Wanderung erwarten.

Haben Sie Hunger? Der Mercado dos Lavradores (Bauernmarkt) ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Hier können Sie exotische Früchte probieren, die auf der Insel angebaut werden. Viele von ihnen werden Sie später während Ihrer Wanderung entlang der Wege wiedererkennen. Die perfekte Gelegenheit, um Ihre Vorräte für die ersten Wandertage aufzufüllen!

Nach einem Espresso in einem der gemütlichen Cafés und einem Abendessen mit frischem Fisch an der Uferpromenade sind Sie bereit für den Start Ihres Wanderabenteuers am nächsten Morgen.

wandern Madeira

Von Botanischen Schätzen zu wilden Landschaften – Deine Wanderung in Madeira beginnt

Es ist jetzt an der Zeit, den Botanischen Garten hinter sich zu lassen und das wahre Abenteuer zu beginnen. Ihre Wanderung auf Madeira führt Sie in sieben Tagen durch die faszinierendsten Landschaften der Insel. Unser erfahrenes Team hat die Route so gestaltet, dass Sie jeden Tag neue Ökosysteme entdecken, während Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Madeiras erkunden – viele davon abseits der üblichen Touristenpfade.

Der erste Wandertag führt Sie von den Vororten Funchals zum Plateau von Paul da Serra. Hier beginnt der mystische Fanal-Wald, der mit seinen Nebelszenarien und alten Lorbeerbäumen wie ein Märchen wirkt. Diese Lorbeerwälder gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergen Pflanzenarten, die die Eiszeit überlebt haben und heute nur auf Madeira vorkommen. Sie sind gewissermaßen die lebenden Vorfahren der exotischen Pflanzen, die Sie im Botanischen Garten bewundert haben.

Am zweiten Tag erreichen Sie das Tal von Rabaçal mit seinen spektakulären Wasserfällen. Der Wasserfall “25 Fontes” (25 Quellen) ist einer der bekanntesten der Insel. Dank unserer durchdachten Planung werden Sie ihn zu den ruhigeren Zeiten am Morgen oder Abend sehen, wenn die Tagesausflügler noch nicht angekommen sind oder bereits wieder gegangen sind.

Die Route führt weiter über den Pass von Encumeada, wo Sie bei klarem Wetter sowohl die Nord- als auch die Südseite der Insel sehen können. Ein spektakulärer Ort, um die Vielfalt der Vegetationszonen zu beobachten: von subtropischen Gärten wie dem Botanischen Garten von Funchal bis hin zu den fast alpinen Höhen des Pico Ruivo.

Der Botanische Garten Funchal im Vergleich zu Madeiras wilden Naturlandschaften

Nach den ersten Wandertagen könnt ihr einen interessanten Vergleich ziehen: Was ist der Unterschied zwischen den kunstvoll angelegten Pflanzen im Botanischen Garten und den natürlichen Ökosystemen, die ihr durchquert?

Im Botanischen Garten sind Pflanzen aus aller Welt nach ästhetischen Kriterien angeordnet – ein Zeugnis der menschlichen Schöpferkraft. Während eurer Wanderung hingegen entdeckt ihr, wie sich die Natur selbst organisiert hat: Die unterschiedlichen Höhenlagen Madeiras bilden sehr vielfältige Pflanzengemeinschaften. Von Küstengebieten mit mediterraner Vegetation bis zu den Hochländern, wo windgepeitschte Moore dominieren.

Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den ordentlich angelegten Beeten des Botanischen Gartens und dem urwaldartigen Charakter des Laurisilva-Waldes während eurer Wanderung auf Madeira. Diese Lorbeerwälder sind Relikte aus der Tertiärzeit und bedeckten einst große Teile Südeuropas und Nordafrikas. Heute findet man sie fast nur noch auf Madeira und den anderen makaronäischen Inseln.

Ein weiterer faszinierender Aspekt: Viele der Zierpflanzen im Botanischen Garten sind tatsächlich invasive Arten, die problematisch für die einheimischen Ökosysteme Madeiras sein können. Während eurer Wanderung lernt ihr, diese “Einwanderer” von endemischen Arten zu unterscheiden und entwickelt ein Gespür für das fragile ökologische Gleichgewicht der Insel.

Höhepunkt deiner Reise: Der Pico Ruivo und die Rückkehr zum Botanischen Garten Funchal

Der Aufstieg zum Pico Ruivo, dem höchsten Gipfel Madeiras (1.862 m), ist ohne Zweifel ein Höhepunkt Ihrer Wanderung. Von hier aus haben Sie einen fast vollständigen Überblick über die gesamte Insel – bei klarem Wetter können Sie sogar bis nach Porto Santo sehen!

Die spärliche Vegetation an der Spitze steht in faszinierendem Kontrast zur reichen Pflanzenvielfalt, die Sie im botanischen Garten entdeckt haben. Hier überleben nur die widerstandsfähigsten Arten, die sich an Wind, Kälte und intensive Sonneneinstrahlung angepasst haben. Ein beeindruckendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur.

Durch die traditionellen Häuser von Santana mit ihren charakteristischen Reetdächern setzen Sie Ihren Weg in Richtung Nordküste fort. Porto da Cruz empfängt Sie mit wilden Klippen und dem aufgewühlten Atlantik – eine ganz andere Landschaft als die geschützte Südküste in der Nähe von Funchal.

Der letzte Wandertag führt Sie über den östlichsten Punkt der Insel, die Halbinsel São Lourenço, bis nach Machico. Hier endet Ihre Wanderung auf dem Trek in Madeira – ein perfekter Abschluss Ihrer Inselüberquerung.

Nach dieser intensiven Naturerfahrung haben Sie verschiedene Optionen: Sie können Ihren Aufenthalt in Madeira verlängern und sich noch ein paar Tage entspannen oder weitere Entdeckungen machen. Viele unserer Wanderer entscheiden sich dafür, nach der Tour noch ein paar zusätzliche Tage in Funchal zu verbringen. Ein zweiter Besuch im botanischen Garten wird dann zu einem ganz besonderen Erlebnis: Sie erkennen jetzt viele Pflanzen, haben ihre natürlichen Lebensräume gesehen und verstehen die ökologischen Zusammenhänge viel besser. Exotische Pflanzen sind nicht mehr nur schöne Fotomotive, sondern Botschafter ihrer jeweiligen Ökosysteme – und Sie sind zu einem Experten für die Flora Madeiras geworden.

Die perfekte Saison für den Botanischen Garten in Funchal und Wanderungen auf Madeira.

Dank des milden Klimas Madeiras ist der botanische Garten von Funchal eine ganzjährige Reise wert. Die beste Zeit für einen Besuch, kombiniert mit ausgedehnten Wanderungen, liegt jedoch im Frühling (März bis Juni) und im Herbst (September bis November).

Im Frühling explodiert der Garten förmlich in einem Meer aus Farben. Die Temperaturen sind angenehm für Wanderungen, und die Wege im Hinterland sind nach den Winterregen immer noch üppig grün. Ein ganz besonderes Highlight ist die Blüte der Jacarandas im Mai, die ganz Funchal in ein violettes Meer verwandeln.

Der Herbst bietet ebenfalls ideale Bedingungen: Die Sommerhitze ist vorbei, die Wege sind trocken und gut begehbar, und man kann sogar noch im Atlantik schwimmen, wenn man nach der Wanderung an die Küste zurückkehrt. Im botanischen Garten blühen nun andere Pflanzenarten, und die hellen Stimmungen zu Beginn des Herbstes sind ein Traum für Fotografen.

Die Wintermonate können erstaunlich mild sein, obwohl man mit Regen und manchmal rutschigen Wegen in den Hochlagen rechnen muss. Der botanische Garten ist dann weniger bunt, aber immer noch grün und voller Leben.

Die Hochsommermonate (Juli/August) bringen zwar zuverlässiges sonniges Wetter, können aber zu heiß für ausgedehnte Wanderungen sein – besonders an exponierten Hängen und Gipfeln. Wenn du dennoch in dieser Zeit reist, empfehlen wir frühe Startzeiten und eine gute Planung der schattigen Plätze für die Mittagsrast.

Häufig gestellte Fragen zum Botanische Garten von Funchal und das Wandern auf Madeira

Comment accéder au jardin botanique de Funchal ?

Der Botanische Garten liegt etwa 3 km vom Stadtzentrum Funchals in einer Höhe von 300 Metern. Die angenehmste Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ist die Seilbahn (Teleférico do Funchal), die Sie vom Hafen nach Monte bringt. Von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Gartens. Alternativ verkehren regelmäßige Busse (Linien 29, 31 und 31A) vom Stadtzentrum zum Botanischen Garten. Mit dem Taxi oder einem Mietwagen folgen Sie einfach den Schildern „Jardim Botânico“.

Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch des Botanischen Gartens Funchal einplanen?

Für einen entspannten Besuch des Botanischen Gartens sollten Sie mindestens 2-3 Stunden einplanen. Wenn Sie jede Ecke erkunden und viele Fotos machen möchten, kann schnell ein halber Tag vergehen. Der Garten verfügt über ein kleines Café, in dem Sie eine Pause einlegen können. Es ist besonders schön, den Besuch mit einem Spaziergang in den benachbarten Monte Palace Tropical Gardens zu kombinieren – in diesem Fall sollten Sie einen ganzen Tag einplanen.

Welche Ausrüstung benötige ich für Wanderungen auf Madeira?

Für die Wanderungen auf Madeira sind gute Schuhe unerlässlich – robuste Wanderschuhe mit profilierten Sohlen sind ein Muss, da viele Wege steil und manchmal rutschig sein können. Wetterfeste Kleidung nach dem Schichtenprinzip wird empfohlen, da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann. Ein Sonnenhut, Sonnencreme und ausreichend Wasser gehören ebenfalls in den Rucksack. Für anspruchsvollere Touren, insbesondere in den Bergen, sind Wanderstöcke sehr hilfreich. Sie erhalten eine detaillierte Ausrüstungsliste bei der Buchung unseres Treks auf Madeira.

Wann ist die beste Reisezeit für Madeira?
Madeira ist ein ganzjähriges Reiseziel mit mildem Klima. Für Wanderungen empfehlen wir besonders die Monate März bis Juni und September bis November. In diesen Zeiträumen sind die Temperaturen angenehm (15-25°C), die Niederschlagsmenge ist moderat, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Der Frühling lockt mit üppiger Blütenpracht, der Herbst mit ruhigeren Wegen und warmem Meer zum Schwimmen nach der Wanderung. Die Wintermonate können in den Bergen regnerisch und neblig sein, die Küstenregionen bleiben jedoch meist mild und angenehm.
Sind die Levada-Wanderungen auf Madeira gefährlich?

Die berühmten Levada-Wanderungen entlang der historischen Bewässerungskanäle sind grundsätzlich für jeden erfahrenen Wanderer machbar. Allerdings verlaufen einige Routen entlang steiler Hänge und haben schmale Wege ohne Geländer. Personen mit Höhenangst sollten daher ihre Route sorgfältig auswählen. Auf unserem Trek auf Madeira haben wir die schönsten und sichersten Levada-Abschnitte integriert. Bei nassem Wetter können die Wege rutschig werden, weshalb gute Schuhe unerlässlich sind. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung sind die Levada-Wanderungen ein einzigartiges und sicheres Erlebnis.

Quels sont les avantages du Trek à Madère par rapport aux randonnées organisées par soi-même ?

Du kannst auf jeden Fall den botanischen Garten von Funchal erkunden und Tageswanderungen selbst unternehmen. Der Garten ist gut ausgeschildert und leicht erreichbar. Für beliebte Wanderwege gibt es markierte Routen und Wanderführer. Allerdings ist es zeitaufwendig, eine komplette Überquerung der Insel mit all den logistischen Herausforderungen zu organisieren, und es erfordert detaillierte Kenntnisse der Orte. Unser Trek auf Madeira erspart dir diesen Planungsaufwand und bietet zusätzlich lokale Kenntnisse über versteckte Highlights und optimale Routen. Besonders in der Hochsaison ist die Buchung geeigneter Unterkünfte entlang der Route eine Herausforderung, die wir gerne für dich übernehmen.

Popup-Inhalt